Schauspiel von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel, eingerichtet von Friedrich Halm
16.12.1842
Wien\Burgtheater\k.k. Hofburgtheater
Komposition: Anton Emil Titl (1809 Pernstein - 1882 Wien) - GND
Verfasser/in: William Shakespeare (1564 Stratford-upon-Avon - 1616 Stratford-upon-Avon) - GND
Übersetzung/dt.: August Wilhelm von Schlegel (1767 Hannover - 1845 Bonn) - GND
Bearbeitung: Eligius Franz Joseph von Münch-Bellinghausen (1806 Krakau - 1871 Wien) - GND
Kostüme: Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848) - GND
Bühnenbild: Antonio de Pian (1784 Venedig - 1851 Wien) - GND
Darsteller/in: Julie Rettich (1809 Hamburg - 1866 Wien) (als Imogen, Cymbelins Tochter erster Ehe) - GND
Darsteller/in: Anna Zeiner (1807 Wien - 1861 Wien) (als die Königin, Cymbelins Gemahlin) - GND
Darsteller/in: Karl Lucas (1803 Berlin - 1857 Wien) (als Jachimo, römischer Edelmann) - GND
Darsteller/in: Heinrich Anschütz (1785 Luckau - 1865 Wien) (als Cymbelin, König von Britannien) - GND
Darsteller/in: Maximilian Korn (1782 Wien - 1854 Wien) (als Morgan, ein geächteter Brite) - GND
Darsteller/in: Ludwig Löwe (1794 Rinteln - 1871 Wien) (als Leonatus Posthumus, britischer Edelmann) - GND
Darsteller/in: Karl Fichtner (1805 Coburg - 1873 Bad Gastein) (Cloten, Sohn der Königin erster Ehe) - GND
Darsteller/in: Adolf Herzfeld (1800 Hamburg - 1874 Wien) (als Cadwal, Morgans Pfelegesohn) - GND
Darsteller/in: Carl Rettich (1805 Wien - 1878 Wien) (als Polydor, Morgans Pflegesohn) - GND
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/event-85844/