Figurine: Romeo und Julia, 20.12.1816, Künstler/in: Philipp von Stubenrauch

 

 

Figurine:

Romeo und Julia

Originaltitel: Romeo and Juliet
Titel der Serie: Figurinen des k.k. Hof-Burgtheaters

Capulet in einem roten Mantel mit blauem Futter, das sich im breiten, ausgeschlagenen Kragen fortsetzt, mit Puffärmel um die Schultern, dann eng mit einem bunten Band an der inneren Naht zur Hand verlaufend; darunter eine knielange Jacke in der Farbe des Mantels mit einem breiten Saum, blau gestreift, einem weißen Hemd mit rundem, geschlossenen Kragen und schmalen Manschetten, ein schmaler Gürtel mit zwei runden Goldschnallen, farblich abgestimmten auf die übrige Kleidung, eng anliegenden, langen Hosen und schwarzen Halbschuhen mit silbernen Schnallen; ein brusthoher hölzerner Gehstock, auf dem die linke Hand gestützt ist, ein schwarzes Barett mit einer Goldbrosche in der Mitte.

Künstler/in: Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848) - GND

Bezug/Person: Karl Friedrich Krüger (als Capulet, Oberhaupt einer Veronerser Familie) (1765 - 1828) - GND

Datierung: 20.12.1816

Spielstätte: Wien \ k.k. Hoftheater nächst der Burg (Burgtheater)

Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier

Maße: Bildmaß: 23 cm x 14,2 cm
Blattmaß: 29,6 cm x 22 cm

Inv. Nr.: HZ_HM11



© Theatermuseum, Wien