Figurine: Der Diener zweier Herren, 12.02.1857, Künstler/in: Girolamo Franceschini
Truffaldino in einem Wams mit buntem Rautenmuster, langen Ärmeln, weißen Manschetten, einer langen Hose, Halbschuhen, einem schmalen Gürtel, einer braunen Kopfbedeckung mit einem Schirm im Nacken und einer kleinen Feder. links davon eine kolorierte Bleistiftskizze mit rötlichem Wams, an der Brust rot, braunen, engen Ärmeln, darüber geschlitzte Ärmel, einem ausgeschlagenen plissierten Kragen, einer kurzen Hose, Strümpfen mit braunen Längsstreifen, knöchelhohen Schuhen, einem schmalen Gürtel, einem breitkrempigen Hut mit hoher Krone. Rechts Tebaldo, Wirt, in einem langärmeligen Gehrock mit dunklem Kragen, einer Schürze, deren Zipfel nach oben gebunden, einem weißen Hemd mit Halstuch, einem Wams, einer Schürze nach oben gebunden, einer Hose, über die Knie gehenden Strümpfen mit Strumpfband, Schuhen mit Masche, einer braunen Zipfelmütze. Rechts davon eine grobe Bleistiftskizze mit Pluderhose und Halskrause.
Künstler/in: Girolamo Franceschini (1820 Triest - 1859 Wien) - GND
Bezug/Person: Karl Wilhelm Meixner (als Truffaldino) (1815 Königsberg - 1888 Wien) - GND
Bezug/Person: Ludwig Arnsburg (als Tebaldo, Wirt) (1816 Dresden - 1891 Bad Gastein) - GND
Datierung: 12.02.1857
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Burgtheater (Burgtheater)
Material/Technik: Bleistift/Wasserfarbe/Deckweiß auf braunem Papier, aufgeklebt auf Karton
Maße: Kartonmaß: 29 cm × 22,8 cm
Blattmaß: 19,7 cm × 12,8 cm
Inv. Nr.: HZ_HM2243
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/714538/