Figurine: Othello, 14.3.1888, Künstler/in: Franz Xaver Gaul
Eine große Bleistiftskizze rechts mit Iago in einem Wams mit einem dunklen Kragen rund um den Hals gelegt, gebauschten Schultern mit Längsstreifen, die langen Ärmel beim Ellbogen geschlitzt, dunklen Manschetten, nicht mittig geknöpft mit drei ovalen Verzierungen an der Brust, mit einem rüschenähnlichen Saum, einem Gürtel mit reicher Verzierung, einer eng anliegenden Hose, hohen, vorne geknöpften Stiefeln, einem Gürtel, einer einfachen Kappe mit Feder; davon links oben eine rückenansicht, mit einem dunklen Tuch in V-Form von den Schultern fallend, darunter eine Vorderansicht des Mieders mit Details: 4 zusammenlaufende Knopfreihen, aufgestülpten Manschetten; an der rechten Seite eine Figur mit Mieder und überlangen Ärmeln; darunter zwei Skizzen zu den Stiefeln mit einem Schaftende nach unten gestülpt. Verso: Figur eines bärtigen Mannes mit kurzärmeliger Tunika, hohen Stiefel, einen Gürtel einen über den Rücken fallenden Tuch mit einem Band um die Brust.
Künstler/in: Franz Xaver Gaul (1837 Wien - 1906 Wien) - GND
Bezug/Person: Theodor Reichmann (als Iago) (1849 Rostock - 1903 Marbach) - GND
Datierung: 14.3.1888
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift auf Papier
Maße: 30,5 cm × 21,2 cm
Inv. Nr.: HZ_HG57907
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1520747/