Bühnenbild: Esmeralda, 29.10.1870, Künstler/in: Theodor Jachimowicz
Das „Gemach“ (1. Dekoration im 1. und 2. Akt) ist eher ein Raum in einem Wirtschaftsgebäude, denn die Wände lassen an vielen Stellen die Ziegel hinter dem abbröckelnden Verputz erkennen und die Holzverschalung unten und im oberen Teil der Wände links und rechts wirkt ebenfalls verwahrlost. In der Holzdecke mit massiven, quer verlaufenden Balken ist eine Öffnung, aus der büschelweise Halme heraushängen. Eine in der oberen Hälfte mit kleinen Glasfensterchen versehene Türe am linken Ende der Rückwand und eine größere Pforte unter einem Segmentbogen rechts sind die Zugänge zu diesem Raum. Grundriss vorhanden.
Künstler/in: Theodor Jachimowicz (1800 Bełżec, Galizien - 1889 Wien) - GND
Datierung: 29.10.1870
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift und Wasserfarben auf Papier
Maße: Album aufgeklappt: 32 cm × 91,5 cm
Blattmaß: 18 cm × 25,6 cm
Inv. Nr.: HZ_BrioA_X_29
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1104942/