Figurine: Othello, 14.3.1888, Künstler/in: Franz Xaver Gaul
Drei Bleistiftskizzen: die linke Skizze Othello in einem Überwurf, am Rücken in Wadenlänge, an der Vorderseite in Knielänge, mit V-Ausschnitt, einem langärmeligen Obergewand mit rundem Kragen; mittlere Figur, um 1/3 kleiner, in Seitenansicht, in einem Mantel mit Kapuze über den Rücken, einen Turban als Kopfbedeckung; die rechte Figur in einer kurzen, langärmeligen Joppe, offen getragen, einem Hemd mit rundem Kragen, einer weiten Kniehose, Strümpfen mit Muster und Stiefel in Knöchelhöhe, einem breiten Kummerbund. Verso: eine vermutlich weibliche, ältere Figur mit einem Mantel, weitgeöffnet, mit Quasten an den Enden beschwert, einem langen Kleid, einer quer gestreiften Schürze, einer langärmeligen Bluse, einem Kopftuch, Halbschuhen.
Künstler/in: Franz Xaver Gaul (1837 Wien - 1906 Wien) - GND
Bezug/Person: Hermann Winkelmann (als Othello) (1847 Braunschweig - 1912 Mauer bei Wien) - GND
Datierung: 14.3.1888
Spielstätte: Wien \ k.k. Hof-Operntheater (Staatsoper)
Material/Technik: Bleistift auf Papier
Maße: 30,5 cm × 21,2 cm
Inv. Nr.: HZ_HG57905
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1520743/