Bild 1 von 4

Spielplan: Salzburger Festspiele 1968, 26.7.-30.8.1968, Bezug/Person: Karl Böhm (Dirigent)

 

 

Spielplan:

Salzburger Festspiele 1968

Titel in Vorlageform: Salzburg Festival 1968
Verweis auf Stücktitel: Fidelio
Verweis auf Stücktitel: Don Giovanni
Verweis auf Stücktitel: Figaros Hochzeit
Verweis auf Stücktitel: Zaide
Verweis auf Stücktitel: Die Zauberflöte
Verweis auf Stücktitel: Der Barbier von Sevilla
Verweis auf Stücktitel: Rappresentatione di anima e di corpo
Verweis auf Stücktitel: Jedermann
Verweis auf Stücktitel: Der Schwierige
Verweis auf Stücktitel: Der Sturm

Englischsprachige Version. Ausgabe März 1968.

Bezug/Person: Karl Böhm (Dirigent) (1894 - 1981) - GND

Bezug/Person: Günther Rennert (Opernregie "Fidelio" und "Figaros Hochzeit") (1911 Essen - 1978 Salzburg) - GND

Bezug/Person: Gandolf Buschbeck (Opernregie "Zaide") (1926 - 2011) - GND

Bezug/Person: Oscar Fritz Schuh (Opernregie "Die Zauberflöte", Schauspielregie "Der Sturm") (1904 München - 1984 Großgmain) - GND

Bezug/Person: Jean Pierre Ponnelle (Opernregie "Der Barbier von Sevilla") (1932 - 1988) - GND

Bezug/Person: Herbert Graf (Opernregie "Rappresentatione") (1903 - 1973) - GND

Bezug/Person: Herbert von Karajan (Dirigent und Opernregie "Don Giovanni") (1908 Salzburg - 1989 Anif) - GND

Bezug/Person: Bernhard Conz (Dirigent) (geb. 1906) - GND

Bezug/Person: Wolfgang Sawallisch (Dirigent) (1923 - 2013) - GND

Bezug/Person: Claudio Abbado (Dirigent) (1933 - 2014) - GND

Bezug/Person: Prof. Dr. Bernhard Paumgartner (Dirigent) (1887 Wien - 1971 Salzburg)

Bezug/Person: Max Reinhardt (Schauspielregie "Jedermann") (1873 Baden bei Wien - 1943 New York City) - GND

Bezug/Person: Helene Thimig (Schauspielregie "Jedermann") (1889 Wien - 1974 Wien) - GND

Bezug/Person: Rudolf Steinboeck (Schauspielregie "Der Schwierige") (1908 Baden/Niederösterreich - 1996 Wien) - GND

Datierung: 26.7.-30.8.1968

Spielstätte: Salzburg \ Salzburger Festspiele

Material/Technik: Papier / Druck

Maße: geschlossen: 21 cm × 79,6 cm
aufgeschlagen: 21 cm × 79,6 cm

Inv. Nr.: PA_RaraG3877



© Theatermuseum, Wien