Do, 22.5., 16 - 17 Uhr

Donnerstagsführungen

Johann Strauss – Die Ausstellung

Begleiten Sie uns bei einer Führung durch "Johann Strauss – Die Ausstellung".

Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.

Dauer: 60 Minuten

Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.

 

Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:

2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025

All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:

12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025

 

 

Do, 22.5.

16 - 17 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 22.5., 19.30 Uhr

Konzert des Opernstudio der Volksoper Wien

200 Jahre Walzerkönig

Die Reihe Donnerstagabend im Museum des KHM macht einen Ausflug in die wunderschönen barocken Räumlichkeiten des Theatermuseums. Gemeinsam mit dem Opernstudio der Volksoper Wien laden wir zum zweiten Konzert in diesem Frühjahr – diesmal ganz im Zeichen von Johann Strauss!

Ort: Theatermuseum, Eroica-Saal

Mit einem vielfältigen Programm wird der 200. Geburtstag des Walzerkönigs, der mit dem Donauwalzer die heimliche Hymne Österreichs komponierte und dessen Musik bis heute erfreut, in Wien gefeiert. Die sieben Nachwuchssänger*innen und der Pianist des Opernstudios der Volksoper feiern mit – und zwar mit einem Konzert im wunderschönen Eorica-Saal des Theatermuseums.

Im Rahmen von Johann Strauss – Die Ausstellung wird das Leben und Werk des Ausnahmekünstlers anhand zahlreicher Ausstellungsstücke verhandelt. Auf die spannendsten Exponate nimmt das Konzertprogramm des Opernstudios – eigens zur Ausstellung im Theatermuseum entwickelt – Bezug: Zu hören sind einige der schönsten Melodien aus dem reichhaltigen Werk des Jahresregenten und weitere musikalische Schmankerl.
Das Konzert lässt sich perfekt mit einem Ausstellungsbesuch vor Konzertbeginn verbinden (Einlass bereits ab 18.30 Uhr)!

 

Das Opernstudio wird unterstützt durch Martin Schlaff. Partnerin des Opernstudios ist die Ibanez Atkinson Fundacion.

Zum Konzert anmelden

Für die Teilnahme am Konzert ist neben der Anmeldung auch ein gültiges Theatermuseumsticket (verfügbar im Ticketshop oder an der Abendkassa des Theatermuseums) erforderlich. Am Konzertabend (22. Mai 2025) sind sowohl Ihre Anmeldung als auch Ihr Theatermuseumsticket vorzuweisen. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, Members und Ambassadors ist der Konzertbesuch kostenlos und der Kauf eines Museumstickets nicht notwendig.

Do, 22.5.

19.30 Uhr

Veranstaltung TM

Einlass bereits ab 18.30 Uhr und Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch

Johann Strauss – Die Ausstellung

Mo, 26.5., 19 Uhr

Marie Geistinger

– Facetten einer Diva

Marie Geistinger: Sängerin, Schauspielerin, Dudlerin, Theaterdirektorin, Königin der Operette, Tragödin, Weltstar, Frau …
Einblicke in ihre Welt und ihr Repertoire

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.

 

Mitwirkende:
Konzept: Patricia Nessy und Agnes Palmisano
Klavier: Christian Koch
Studierende der MUK – Wahlfach Operette und Wienerlied

Mo, 26.5.

19 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 5.6., 14 - 15 Uhr

Thursday-Tours

Johann Strauss – The Exhibition

Join us on a guided tour through “Johann Strauss - The Exhibition”.

The guided tour takes place in English languange at the Theatermuseum.

Duration: 60 Minuten

Ticket: € 6 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.

 

All dates of the Thursday-Tours in English, from 2 p.m.:

12.12.2024, 19.12.2024, 2.1.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 22.05.2025 and 05.06.2025

Alle Termine der Donnerstagsführungen auf Deutsch, ab 16 Uhr:

2.1.2025, 20.2.2025, 20.3.2025, 17.4.2025, 22.5.2025 und 19.6.2025

Do, 5.6.

14 - 15 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

Do, 5.6., 19 Uhr

Chacun à son goût – Rollenbilder in Strauss-Operetten (w/m/d)

Strauss-Operetten heute mit Stars von morgen

Wolfgang Dosch, anerkannter Spezialist der Wiener Operette, präsentiert mit seinen Studierenden an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) in zwei Programmen unterschiedliche Aspekte in Operetten von Johann Strauss.

Ticketpreis: € 29 pro Person, ermäßigt € 23
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.

Who is who? Wer ist was? Wann? Wie? Warum?
In Strauss-Operetten finden sich die unterschiedlichsten Typen und Charaktere, diverse wild durcheinandergewirbelte Rollen und Geschlechter:

Ein junges Mädchen, das einen Krieg verhindert (Prinz Methusalem), eine ältere Dame, die sich ihre Jugend wieder erkaufen will (Frau Adami in Cagliostro in Wien), ein Mauleselmann, der Ideen zur Sanierung der Staatskassen liefert (Indigo und die 40 Räuber), ein Bürgerlicher, der sich als Marquis ausgibt (Die Fledermaus), ein Barbier, der auch als Gondoliere sein Glück versucht (Caramello in Eine Nacht in Venedig); und bei den geschlechtlich nicht festgelegten Rollen findet sich ein junger König von Portugal, der von Trüffel schwärmt (Das Spitzentuch der Königin) oder ein psychotischer russischer Prinz (Die Fledermaus). Strauss-Operetten – ein Kaleidoskop von „Bühnen-Leben“!

Mitwirkende:
Studierende für Operette an der mdw
Moderation: Wolfgang Dosch
Klavier: István Bonyhádi

Do, 5.6.

19 Uhr

Veranstaltung TM

Johann Strauss – Die Ausstellung

to top