Tanzperfektion mit Quadrille, Walzer, Boogie und mehr am Vortag des Opernballes
Ticketpreis: €5 (zzgl. Museumseintritt)
Tickets: erhältlich über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa
Zum Faschingsausklang gibt es zahlreiche Bälle in der Stadt. Die Ausrede „Ich kann nicht tanzen“ gilt für Sie dieses Mal nicht. Denn hier wird geübt und perfektioniert. Also nicht nur „beim Thumser draußt am Neulerchenfeld“ ist Perfektion. Kommen Sie in bequemer Kleidung mit dem Partner/der Partnerin Ihrer Wahl. Tanzmeister Georg Watzek macht müde Beine wieder flott und gibt Ihnen für den Walzer, die Polka, die Quadrille, den Boogie oder einem Ihrer Lieblingstänze den letzten Schliff. Und wer weiß …, am nächsten Tag ist Opernball, da können Sie Ihr Erlerntes schon zeigen. Frack nicht – komm zur Perfektion! Nicht nur, die’s schon können. Gerne auch Unerfahrene und Debütanten. Jedenfalls für alle, die gerne tanzen. Wer Lust hat, kann im Anschluss auch die Johann-Strauss-Ausstellung anschauen.
Feiere mit beim großen Kindermaskenball im Theatermuseum. Komm am besten verkleidet oder such dir bei uns eine fantasievolle Verkleidung mit fröhlichen Hüten und bunten Tüchern aus. Bastle eine lustige Stabmaske und tanze den Tüchertanz. Mit einer Polonaise geht es durch das Haus, bis es am Schluss heißt: „Alles Walzer!“ Musik, Tanz und Spiel erwarten dich samt Faschingskrapfen in einem richtigen Ballsaal im Barockpalais!
THEATERKIDS – Nachmittage rund ums Theater, von 5 bis 10 Jahren
Tickets für Kinder und Erwachsene: € 9 (inkl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop.
Ermäßigter Preis mit der Familien-Jahreskarte des KHM-Museumsverbandes: € 7
Restkarten an der Museumskassa.
MORPHING x JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY
Kammerkonzert mit Werken von Strauss und Beethoven und dritter Abend des Konzertzyklus des Morphing Chamber Orchestra zum 200-Jahr-Jubiläum von Johann Strauss!
Ticketpreis: €49 pro Person, ermäßigt €45
Tickets: über unseren Onlineshop, Restkarten an der Abendkassa. Mit Ihrem Ticket haben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen.
Mitwirkende: Die Vienna Morphing Soloists, Tomasz Wabnic (Artistic Director), Amandine Savary (Klavier), Yuuki Wong (Geige), Tomasz Wabnic (Bratsche) und Jan Lomozik (Viloncello).
Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 75 Minuten (keine Pause).
Programm am 5. März 2025
(Programmänderungen vorbehalten)
Das innovative Morphing Chamber Orchestra hat sich der Metamorphose bereits im Namen verschrieben. Künstlerischer Leiter Tomasz Wabnic spielt mit Johann Strauss’ beliebtesten Motiven und lässt sie im Prisma anderer Komponisten funkeln. Komponisten, die aus jenen Ländern stammen, die das Orchester 2025 bereisen wird: Von New York über Paris geht die Reise bis nach Tokyo und São Paulo! Eingeladen sind dazu gefeierte Solisten und Solistinnen aus den verschiedensten Genres. Genießen Sie mit der Konzertreihe "MORPHING X JOHANN STRAUSS – THE 200th ANNIVERSARY" an sieben Abenden internationales Flair in der Heimat des Jahresregenten!
Begleitgespräch zur Publikation "Johann Strauss – Die Ausstellung" mit Musikwissenschaftler Otto Biba und der Journalistin Marlene Nowotny.
Der Eintritt ist frei, freie Platzwahl im Eroica-Saal.
Alle Termine der Autor*innengespräche:
Hier geht's zur Publikation "Johann Strauss – Die Ausstellung"!
Begleiten Sie unsere Kurator*innen durch die große Jahresausstellung, die das Theatermuseum in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus dem weltberühmten Komponisten Johann Strauss Sohn (1825-1899) anlässlich seines 200. Geburtstages widmet.
Die Führung findet in deutscher Sprache vor Ort statt.
Dauer: 60 Minuten
Ticket: € 9 (zzgl. Museumseintritt) erhältlich HIER im Onlineshop. Restkarten an der Museumskassa.
Alle Termine der Kurator*innenführungen:
Samstag, 18. Jänner, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch, 12. Februar, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 15. Februar, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch 12. März, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 15. März, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Mittwoch, 9. April, 16 Uhr mit Dr. Thomas Aigner
Samstag, 17. Mai, 14 Uhr mit Karin Neuwirth
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr mit Karin Neuwirth