Figurine: Wilhelm Tell, 29.11.1827 , Künstler/in: Philipp von Stubenrauch
Hermann Geßler, Reichsvogt in Schwytz und Uri, in einem dunkelgrauen Mantel mit breitem, braunen Saum, einem reich verzierten Wams, einem weinroten Untergewand, einer kurzen Pluderhose, hellbraun – schwarz gestreift, einer Halskrause, dunklen Handschuhen, roten Strümpfen, braunen, wadenlangen Stiefeln am Schaft geöffnet und umgestülpt, eine Goldkette mit einem Medaillon um den Hals, am linken Arm ein weißer Jagdvogel mit roter Haube, einem roten Barett mit zwei Pfauenfedern.
Künstler/in: Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848) - GND
Bezug/Person: Friedrich Wilhelmi (als Herrmann Geßler, Reichsvogt in Schwyz und Uri) (1788 - 1852) - GND
Datierung: 29.11.1827
Spielstätte: Wien \ k.k. Hoftheater nächst der Burg (Burgtheater)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier
Maße:
Bildmaß: 23 cm x 14,3 cm
Blattmaß: 28,7 cm x 20,2 cm
Inv. Nr.: HZ_HM384
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/936507/