Figurine: Der Erbvertrag, 22.10.1825, Künstler/in: Philipp von Stubenrauch
Siegbert, Ludmillas Sohn, in einer blauen, ärmellosen Tunika mit einem weiten V-Ausschnitt und einem weißen Kragen in Mäanderform, einem breiten, quergestreiften Saum, einem orangen Untergewand mit gerade geschnittenem Dekolletee und schrägen Streifen am oberen Saum, die Puffärmel dreimal abgebunden, einem weißen Hemd mit einem Stehkragen, weißen Handschuhen, weißen Strümpfen, hellbraunen Stiefeln, deren Schaft wellenförmig abgeschlossen ist und nach vorne hin offen, einer schweren Goldkette mit ovaler Medaille, einer quadratisch gemusterten Haube mit einem schräg getragenen, blauen Barett mit Kinnband und einer großen weißen Feder entlang der Krempe.
Künstler/in: Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848) - GND
Bezug/Person: Georg Johann Kettel (als Siegbert, Ludmillas Sohn) (1789 - 1862) - GND
Datierung: 22.10.1825
Spielstätte: Wien \ k.k. Hoftheater nächst der Burg (Burgtheater)
Material/Technik: Bleistift, Wasserfarben und Tusche auf Papier
Maße: Blattmaß: 23 cm × 13,7 cm
Kartonmaß: 28,5 cm × 21,1 cm
Inv. Nr.: HZ_HM387
© Theatermuseum, Wien
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.theatermuseum.at/de/object/1378436/